Bürgerfrühstück in Treptow-Köpenick: Finanzsenator Stefan Evers im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, lud Maik Penn, direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Treptow-Köpenick 6, zu einem Bürgerfrühstück mit Finanzsenator Stefan Evers ein. Die Veranstaltung bot den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich über die Verwendung öffentlicher Mittel und die finanzpolitischen Prioritäten des Landes Berlin zu informieren und auszutauschen.

Vor Beginn des Frühstücks traf Senator Evers auf eine Demonstration von Verdi-Mitgliedern, die sich für die Eingliederung der Beschäftigten der Charité-Tochter CFM in den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) einsetzten. Evers suchte das Gespräch mit den Demonstrierenden, hörte sich ihre Anliegen an und betonte die Bedeutung eines konstruktiven Dialogs zwischen CFM und Verdi.

Trotz der dadurch entstandenen Verzögerung zeigten die Teilnehmenden des Bürgerfrühstücks Verständnis für das Engagement des Senators. Im Anschluss informierte Evers über aktuelle finanzpolitische Entwicklungen, darunter die Verteilung des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Infrastrukturprojekte unter den Bundesländern.

In der anschließenden Fragerunde beantwortete der Finanzsenator zahlreiche Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und erläuterte detailliert die finanzpolitischen Prioritäten des Senats. Besonders hervorgehoben wurde die geplante Investition von rund vier Milliarden Euro in den Schulbau bis 2027.

Unter den Gästen war auch Dr. Martin Sattelkau, direkt gewählter Abgeordneter des benachbarten Wahlkreises Treptow-Köpenick 5. Seine Anwesenheit unterstrich das gemeinsame Interesse der lokalen Abgeordneten an einem offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Die Veranstaltung verdeutlichte das Bestreben von Stefan Evers, den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen und Transparenz in finanzpolitischen Fragen zu fördern.