Veranstaltung "IHK trifft AGH" mit Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK, zum Thema: Fachkräftestrategie 2035

Foto: Oliver Lang (v. links nach rechts: Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK und Dr. Martin Sattelkau)

Foto: Oliver Lang (v. links nach rechts: Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK und Dr. Martin Sattelkau)

27.03.2025 Veranstaltung "IHK trifft AGH" mit Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK, zum Thema:

Fachkräftestrategie 2035: Berliner Wirtschaft macht Druck für echte Lösungen!

Berlin fehlen aktuell rund 90.000 Fach- und Arbeitskräfte - ein echtes Wachstumshemmnis für die Hauptstadt. Deshalb hat die Berliner Wirtschaft beim Runden Tisch am 20. März 2025 klare Forderungen und konkrete Maßnahmen vorgelegt, um dem Fachkräftemangel bis 2035 wirksam entgegenzuwirken.

Ziele bis 2035:

400.000 neue Vollzeit-Erwerbstätige

100 % Berufsorientierung aller Schulabgängerinnen 30 % ausländische sozialversicherungspflichtige Beschäftigte

Kernforderungen:

Verbindliche Zwischenziele und jährliches Monitoring

Chefsache: Eine zentrale Lenkungsstelle auf Landesebene

Bürokratieabbau & Digitalisierung mit Kl

Stärkere Bildungsorientierung - von Kitas bis zur Weiterbildung

 

Mehr Wohnraum & bessere Mobilität für Azubis und Fachkräfte

Internationale Fachkräfte gezielt anwerben & integrieren

• Berlin denkt strategisch - auch über Landesgrenzen hinweg: Brandenburg bleibt Partner, Welcome Hubs & digitale Behördengänge sollen Fachkräfte aus aller Welt anziehen.

Die Berliner Wirtschaft will Verantwortung übernehmen und aktiv an der Umsetzung mitwirken - gemeinsam für ein starkes, zukunftssicheres Berlin.

Gerade junge Menschen brauchen Orientierung bei der Berufswahl. Sie müssen herausfinden, welche Talente und Fähigkeiten sie haben. Eine stärkenorientierte Berufswahl ist der Grundstein für ein erfülltes Berufsleben. Dabei soll die Online-Plattform Praktikum.de den jungen Menschen behilflich sein, um leichter den passenden Praktikumsplatz zu finden.