Bürgersprechstunde mit vielen Fragen, lebhafter Diskussion und nachfolgenden Maßnahmen

Abgeordneter Sattelkau setzt sich für mehr Klarheit ein

Bei der jüngsten Bürgersprechstunde von Abgeordnetem Sattelkau nutzten zahlreiche Bürger die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. Ein zentrales Thema war dabei der Wunsch nach weiteren Fußgängerüberwegen sowie die Notwendigkeit, bestehende Querungsmöglichkeiten im Bezirk zu verbessern. Sattelkau betonte: „Um die Situation fundiert zu bewerten, benötigen wir zunächst einen vollständigen Überblick.“

Direkt im Anschluss an die Bürgersprechstunde reichte er daher eine schriftliche Anfrage im Abgeordnetenhaus von Berlin ein. Ziel ist es, detaillierte Informationen über den aktuellen Stand sowie die Planung von Fußgängerüberwegen in Treptow-Köpenick zu erhalten. Die Anfrage umfasst folgende Punkte:

  • Anzahl der errichteten Fußgängerüberwege in den letzten zehn Jahren (2014–2024)
  • Beantragte Querungshilfen im gleichen Zeitraum
  • Derzeit geplante oder im Bau befindliche Querungshilfen
  • Zeitrahmen für die Umsetzung beantragter Maßnahmen
  • Barrierefreiheit der bestehenden Fußgängerüberwege

Das übergeordnete Ziel besteht darin, mehr Transparenz über den Ausbau sicherer und barrierefreier Fußgängerquerungen zu schaffen und den Planungsprozess für die kommenden Jahre nachvollziehbar zu machen.

Sattelkau sieht in den Bürgersprechstunden eine wertvolle Gelegenheit, direkt von den Anliegen der Bürger zu erfahren und parlamentarische Möglichkeiten für mehr Information und Transparenz aktiv zu nutzen.

Die Schriftliche Anfrage und die Antworten finden Sie Hier