BSR informiert: Sauber und nachhaltig ins neue Jahr gestartet!
"Bevor am Wochenende der erste Schnee gefallen war, hatte unser Team Orange bereits am Neujahrstag rund 670 Kubikmeter Silvestermüll eingesammelt, d.h. vor allem Feuerwerksbatterien, Böller- und Raketenreste sowie Flaschen, Becher und andere Einwegverpackungen – 50 Kubikmeter mehr als im letzten Jahr. Der Trend steigt damit leider weiter an – ausgenommen die beiden coronabedingt eingeschränkten Jahreswechsel 2020/2021 und 2021/2022:
Jahreswechsel | Silvestermüll an Neujahr (in m3) |
2018/2019 | 350 |
2019/2020 | 400 |
2020/2021 | 130 |
2021/2022 | 130 |
2022/2023 | 520 |
2023/2024 | 620 |
Mit dem Spezialeinsatz zur Neujahrsreinigung waren insgesamt 410 Mitarbeiter:innen beschäftigt (inkl. Angestellte und Beschäftigte der Werkstätten), auf die sich 2.662 Personalstunden verteilen. 172 Fahrzeuge waren im Einsatz: Außer unseren Kehrichtsammelfahrzeugen waren auch 34 große und kleine Kehrmaschinen eingesetzt sowie 12 Ladekranfahrzeuge und allerhand Besen, Schippen und Kehrichtkarren. Schwerpunkte der BSR-Reinigungsarbeiten am 1. Januar waren neben dem Silvester-Party-Umfeld und der Neujahrslauf-Strecke auch andere stark besuchte Orte wie Kurfürstendamm, Schönhauser Allee und Hermannplatz.
Seit dem 2. Januar befreit die BSR auch das übrige Stadtgebiet vom Silvesterschmutz. Das geschieht jedoch nicht in einem Spezialeinsatz wie am Neujahrstag, sondern im Zuge der regulären Straßenreinigung (gem. Straßenreinigungsklassen). Die Beschäftigten arbeiten sich dabei von den Haupt- in die Nebenstraßen vor. Die Gesamtdauer der Reinigungsarbeiten ist sehr witterungsabhängig: Wenn es zu einem größeren Kälteeinbruch kommt, hat der Winterdienst stets Priorität – die Reinigung muss dann unterbrochen werden. Zudem ist bei Frost kein Einsatz von Kehrmaschinen möglich.
Vom 8. bis 21. Januar sammelt die BSR auch die ausgedienten Weihnachtsbäume am Straßenrand ein. Pro Bezirk gibt es zwei Abholtermine. Mehr Informationen und die Termine finden Sie in unserer Pressemitteilung dazu."
BSR
Team Public Affairs