Straßenbeleuchtung im Hornbacher Weg, warum nur dort neue Lampen installiert werden

Im Hornbacher Weg in Müggelheim wird derzeit die alte Freileitung für die Straßenbeleuchtung ersetzt. Künftig sorgen sieben moderne LED-Leuchten für mehr Sicherheit und eine bessere Ausleuchtung.

Die Maßnahme kostet insgesamt rund 11.950 Euro – darin enthalten sind Material und Bauleistungen.

Die benachbarten Wege A–E und G–H sind jedoch Privatstraßen. Für sie liegt keine öffentliche Widmung vor. Das bedeutet: Sie stehen nicht in der Baulast des Landes Berlin, sondern in der Verantwortung der jeweiligen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer. Deshalb darf das Land Berlin dort keine neue Straßenbeleuchtung errichten oder betreiben.

Die Entscheidung, die alten Freileitungen in diesen Privatwegen zurückzubauen, beruht auf dem Konzessionsvertrag mit Stromnetz Berlin. Dieser sieht vor, dass Freileitungsanlagen in den kommenden Jahren schrittweise durch moderne, unterirdisch verkabelte Anlagen ersetzt werden – allerdings nur auf öffentlichen Straßen.

Ich verstehe, dass diese Regelung für manche Anwohnerinnen und Anwohner unverständlich oder ärgerlich sein kann. Gleichzeitig ist sie rechtlich eindeutig vorgegeben.