Studie zur Infrastrukturentwicklung für die Bezirksregion Allende-Viertel im Bezirk Treptow-Köpenick

Quelle: Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG | Lietzenburger Str. 44 | 10789 Berlin

Kennen Sie diese Konzeptstudie?

Für die Bezirksregion (BZR) Allende-Viertel im Bezirk Treptow-Köpenick wird hiermit eine Konzeptstudie mit den Schwerpunkten soziale und grüne Infrastrukturentwicklung vorgelegt. Neben der Infrastruktur werden in der Studie auch verkehrliche und städtebauliche Aspekte betrachtet. Die Bezirksregion liegt südöstlich der Köpenicker Altstadt und umfasst die Planungsräume der Großsiedlungsviertel Allende I und Allende II einschließlich des Krankenhauses Köpenick, die Einfamilienhaussiedlung Kämmereiheide sowie das Gebiet des Waldes Kämmereiheide.

Die Bezirksregion ist u.a. geprägt durch demografische Besonderheiten: Hier leben überdurchschnittlich viele alte Menschen und es haben in jüngster Zeit Veränderungen in der Zusammensetzung der Bevölkerung stattgefunden (Zuzug Flüchtlinge, deutliche Ausprägung der demografischen Wellen).

Veränderten Rahmenbedingungen wie bspw. die der Bevölkerungsentwicklung haben zu veränderten Bedarfen insbesondere im Bereich der sozialen, kulturellen und grünen Infrastruktur geführt. Es bestehen Bedarfe hinsichtlich zusätzlicher sozialer und kultureller Einrichtungen. Zugleich liegen zahlreiche Potenziale im Bereich der Grünflächen und Wegeverbindungen vor. Auch gibt es einige größere Flächenpotenziale, die sich im bezirklichen Fachvermögen befinden. Mit der vorliegenden Studie wird eine städtebauliche Gesamtkonzeption für die BZR und die Klärung von Nutzungen und Ausarbeitung von städtebaulichen Varianten für die größeren Flächenpotenziale vorgelegt.

Die Konzeptstudie wurde unter Einbeziehung der Fachämter, einiger Vor-Ort-Akteure sowie der Bevölkerung erarbeitet.

Die gesamte Konzeptstudie finden Sie hier unter INFORMATIONEN als PDF